KidsZoo
Der Webzoo für Kinder
  • Start
  • Tierlexikon
  • Tierwelten
  • Spaß & Wissen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt zu Kidszoo
  1. Startseite
  2. Tierlexikon
  3. Säugetiere
  4. Affen & Halbaffen
  5. Neuweltaffen

Infos über die Teilordnung Neuweltaffen

  • Das Verbreitungsgebiet der Neuweltaffen erstreckt sich von Südmexiko bis nach Nordargentinien. Heimisch sind die meisten Arten im nördlichen und mittleren Südamerika, insbesondere im Amazonasbecken. Sie halten sich bevorzugt im dichten Gebüsch tropischer Wäldern auf.
  • Die meist tagaktiven Neuweltaffen sind mittelgroße Tiere, die einen schlanken Körperbau und lange Gliedmaßen aufweisen. Sie sind im Schnitt etwas kleiner als Altweltaffen, ihr Gewicht reicht von 100 g zu 15 kg. Die Hinterbeine sind etwas länger als die Vorderbeine. Der Schwanz ist bei den meisten Arten relativ lang, Einige Arten besitzen sogar einen Greifschwanz. Das charakteristische Merkmal ist aber die breite Nase, deren Nasenlöcher mehr oder weniger seitwärts gerichtet.
  • Die Nahrung besteht aus Früchten und Pflanzenteilen. Einige wenige Arten nehmen zusätzlich auch tierische Nahrung zu sich.

Boliv. Totenkopfaffe


Wikipedia.org / Ziko

mehr erfahren

Goldenes Löwenäffchen


Wikipedia.org /su neko

mehr erfahren

Lisztaffe


Wikipedia.org / Michael Gäbler

mehr erfahren

Roter Uakari


Wikipedia.org / Evgenia Kononova

mehr erfahren

Schwarzer Brüllaffe


Wikipedia.org / Steve

mehr erfahren

Silberäffchen

 
Wikipedia.org / Hans Hillewaert

mehr erfahren

Weißbauch-Zwergseidenaffe


Wikipedia.org / Wilfried Berns

mehr erfahren

Weißbüschelaffe


Wikipedia.org / Raimond Spekking

mehr erfahren

Weißkopfsaki


Wikipedia.org / Art G.

mehr erfahren

Weißschulterkapuziner


Wikipedia.org / Michelle Reback

mehr erfahren