Weißkopfsaki
Wikipedia.org / KR-1 Werbeagentur ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Pithecia pithecia |
| Ordnung: | Primaten |
| Familie: | Sakiaffen |
| Herkunft: | Südamerika (Brasilien, Französisch Guiana, Guyana, Surinam, Venezuela) |
| Lebensraum: | tropische Wälder (Gebirgs- bis Regenwald) |
| Nahrung: | Früchte, Samen, Nüsse, Knospen, Blüten, Insekten, Vögel und Fledermäuse |
| Merkmale: | Fellfärbung bei den Männchen schwarz, bei den Weibchen braun - weiße, kurzhaarige, Gesichtsmaske bei den Männchen |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 30 bis 48 cm |
| Schwanzlänge: | 35 bis 4 cm |
| Gewicht: | 1,5 bis 1,8 kg |
| Tragezeit: | 163 bis 176 Tage |
| Wurfgröße: | 1 Junges |
| erreichbares Alter: | 35 Jahre (im Zoo) |
| Besonderheiten: | Weißkopfsakis verständigen sich mit zirpenden Lauten, die an Vogelstimmen erinnern. Bei Erregung geben sie schrille Schreie von sich. |

Wikipedia.org / Chermundy ![]()
Verbreitungsgebiet
- Wikipedia: Weißkopfsaki