Weißbüschelaffe

Wikipedia.org / Manfred Werner ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Callithrix jacchus |
| Ordnung: | Primaten |
| Familie: | Krallenaffen |
| Herkunft: | Südamerika |
| Lebensraum: | in den Wäldern Südostbrasiliens, wobei sie in verschiedenen Waldtypen vorkommen können |
| Nahrung: | Insekten, Baumsäfte, Früchte, Blüten |
| Merkmale: | graubraun gefärbtes Fell, am Rücken verlaufen einige helle Querstreifen - gestreifter Schwanz - bräunlich gefärbter Kopf – weiße, büschelartige Haare, welche die Ohren umgeben – eher kurze Gliedmaßen – haarloses Gesicht – weißer Fleck auf der Stirn |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 18 bis 25 cm |
| Schwanzlänge: | ca. 30 cm |
| Gewicht: | 300 bis 400 g |
| Tragezeit: | ca. 150 Tagen |
| Wurfgröße: | 1 bis 4 Junge (meistens Zwillinge) |
| erreichbares Alter: | bis 17 Jahre (Zoo) |
- Wikipedia: Weißbüschelaffe