Bolivianischer Totenkopfaffe
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Saimiri boliviensis |
| Ordnung: | Primaten |
| Familie: | Kapuzinerartige |
| Herkunft: | Südamerika (Bolivien,Brasilien, Peru) |
| Lebensraum: | tropischer Regenwald, Baumbewohner |
| Nahrung: | vorwiegend Insekten und Früchte aber auch Blätter, Blüten sowie Eier und kleine Wirbeltiere |
| Merkmale: | dichtes, kurzes, grau oder olivgrün gefärbtes Fell - orangegelbe Unterarme, Hände und Füße – rundlicher Kopf – weißes Gesicht – langer, dünner Schwanz |
| Kopf-Rumpf-Länge: | 25 bis 37 cm |
| Schwanzlänge: | 37 bis 43 cm |
| Gewicht Männchen: | bis zu 1 kg |
| Gewicht Weibchen: | bis zu 0,75 kg |
| Tragezeit: | 150 bis 170 Tage |
| Wurfgröße: | 1 Junges |
| erreichbares Alter: | 15 Jahre (im Zoo: bis zu 21 Jahre) |

Wikipedia.org / Oona Räisänen ![]()
Verbreitungsgebiet
- Wikipedia: Boliv. Totenkopfaffe