Ringeltaube

Wikipedia.org / Andreas Trepte ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Columba palumbus | 
| Klasse: | Vögel | 
| Ordnung: | Taubenvögel | 
| Familie: | Tauben | 
| Gattung: | Feldtauben | 
| Art: | Ringeltaube | 
| Größe: | 38 bis 43 cm | 
| Flügelspannbreite: | 68 bis 77 cm | 
| Gewicht: | 400 bis 600 g | 
| Merkmale: | 
  | 
| Verbreitung: | Europa, Nordafrika, Asien | 
| Lebensraum: | Ringeltauben waren früher reine Waldvögel. Bei uns findet man sie inzwischen jedoch auch recht zahlreich in Städten, in Parks und Gärten. | 
| Nahrung: | Sie ernähren sich von Samen, Knospen, Eicheln und Getreide. | 
| Fortpflanzung: | Ringeltauben bauen ihre flachen, lockeren Nester in Bäumen. Das Weibchen legt nur 2 Eier hinein. Taube und Tauber teilen sich das Brutgeschäft. Nach etwa 17 Tagen schlüpfen die Jungen. Sie werden etwa 5 Wochen lang von den Eltern versorgt. | 
Bildergallerie
Tonaufnahme
© David Darrell-Lambert / Xeno-canto
- Wikipedia: Ringeltaube