Sandregenpfeifer

Wikipedia.org / Andreas Trepte ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Charadrius hiaticula |
| Weitere Namen: | Halsbandregenpfeifer |
| Ordnung: | Watvögel |
| Familie: | Regenpfeifer |
| Verbreitung: | das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Kanada über Grönland nach Europa, Nord-, Zentral- und Südasien und Afrika |
| Lebensraum: | vorwiegend flache, vegetationslose Meeresküsten, seltener Binnenland (Feuchtgebiete, Seen, Fließgewässer) |
| Nahrung: | vorwiegend Insekten und deren Larven, aber auch kleine Krebstiere, Muscheln und Schnecken – seltener Sämereien und Pflanzenteile |
| Zugverhalten: | Zugvogel |
| Körperlänge: | 18 bis 20 cm |
| Gewicht: | 55 bis 75 g |
| Flügelspannweite: | 35 bis 41 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 4 Eier |
| - Brutdauer: | 21 bis 25 Tage |
| Lebenserwartung: | 6 bis 10 Jahre |
Tonaufnahme
© Lauri Hallikainen / Xeno-canto
- Wikipedia: Sandregenpfeifer