KidsZoo
Der Webzoo für Kinder
  • Start
  • Tierlexikon
  • Tierwelten
  • Spaß & Wissen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt zu Kidszoo
  1. Startseite
  2. Tierlexikon
  3. Vögel
  4. Sperlingsvögel

Infos über die Ordnung Sperlingsvögel

  • Mit ungefähr 5.700 Arten bilden Sperlingsvögel die größte Ordnung der Klasse der Vögel. Laut Grzimeks Tierleben (1970) werden vier Unterordnungen unterschieden:
  • Zehenkoppler
  • Schreivögel
  • Primärsingvögel
  • Singvögel
  • Hinsichtlich ihrer Größe sind Sperlingsvögel recht unterschiedlich. Die Körperlänge reicht von 8 cm (Goldhähnchen) bis zu 120 cm (Paradiesvögel).
  • Gemeinsames Merkmal aller Sperlingsvögeln ist der so genannten Syrinx-Stimmapparat (Syrinx = Stimmkopf). Dieser befähigt die Vögel dazu, einen Gesang von sich zu geben.
  • Sperlingsvögel der nördlichen Breitengrade sind Zugvögel, während die Arten der Subtropen und Tropen Standvögel sind.
  • Alle Sperlingsvögel sind Nesthocker. Die mit geschlossenen Augen geschlüpften Jungvögel besitzen einen auffällig gefärbten, meistens leuchtend roten Rachen den sie den fütternden Eltern im geöffneten Zustand entgegen strecken; dadurch kann das Futter im Halbdunkel der Nisthöhle oder des Gesträuchs zielsicher verabreicht werden.

Ammern


Wikipedia.org / Marek Szczepanek
Goldammer

Drosseln


Wikipedia.org / Lee Karney
Einsiedlerdrossel

Fliegenschnäpper


Wikipedia.org / Vogelartinfo
Nachtigall

Rabenvögel


Wikipedia.org / Lip Kee Yap
Torresian-Krähe

Schmuckvögel


Wikipedia.org / DickDaniels
Schreipiha

Schwalben


Wikipedia.org / Andreas Trepte
Mehlschwalbe

Stare


Wikipedia.org / Bernard DUPONT
Rotschulter-Glanzstar

Timalien


Wikipedia.org / Hafiz Issadeen
Gelbschnabeldrossling

Zaunkönige


Wikipedia.org / www.naturespicsonline.com
Sumpfzaunkönig