Teichralle

Wikipedia.org / Donald Macauley ![]()
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Gallinula chloropus |
| Weitere Namen: | Teichhuhn |
| Ordnung: | Kranichvögel |
| Familie: | Rallen |
| Verbreitung: | Europa, Asien, Nord- und Südamerika, nördliches und südliches Afrika |
| Lebensraum: | Teiche, Seen und Tümpel mit dichter Uferbewachsung |
| Nahrung: | Insekten, Würmer, Samen, Pflanzenteile |
| Zugverhalten: | Stand- und Zugvogel, je nach Verbreitungsgebiet |
| Körperlänge: | bis 35 cm |
| Gewicht: | bis 400 g |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 6 bis 8 Eier |
| - Brutdauer: | 19 bis 22 Tage |
| Lebenserwartung: | ca, 10 Jahre |

Wikipedia.org / Viktor Kravtchenko ![]()
Verbreitungsgebiet der Teichralle
- grün=ganzjährig, gelb=Sommer
Tonaufnahme
© Eetu Paljakka / Xeno-canto
- Wikipedia: Teichralle