Östlicher Kaiseradler
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Aquila heliaca |
| Weitere Namen: | Kaiseradler |
| Ordnung: | Greifvögel |
| Familie: | Habichtartige |
| Verbreitung: | südöstliches Europa, westliches Asien, Zentralasien |
| Lebensraum: | halboffene und offene Steppen, Waldränder, Kulturland, mit Bäumen als Ansitzfläche |
| Nahrung: | vorwiegend kleine bis mittelgroße, bodenlebende Säugetiere (Ziesel, Hamster), aber auch Vögel, Frösche, Insekten und Aas |
| Zugverhalten: | Zugvogel |
| Körperlänge: | 68 bis 84 cm |
| Gewicht: | 2,5 bis 4,5 kg |
| Flügelspannweite: | 176 bis 219 cm |
| Fortpflanzung: | |
| - Gelegegröße: | 2 bis 3 Eier, selten 1 Ei |
| - Brutdauer: | ca. 43 Tage |
| Lebenserwartung: | bis zu 30 Jahre |

Wikipedia.org / Accipiter (R. Altenkamp, Berlin) ![]()
Östlicher Kaiseradler, Brutgebiet (orange) und Überwinterungsgebiet (blau)
Tonaufnahme
© Alexander Hellquist / Xeno-canto
-
Wikipedia: Östlicher Kaiseradler
