Hoffmann-Zweifingerfaultier
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Choloepus hoffmanni |
| Ordnung: | Zahnarme |
| Familie: | Megalonychidae |
| Verbreitung: | Mittel- und Südamerika |
| Lebensraum: | Tieflandregenwald und Bergwälder bis in Höhen von über 3.000 m - es hält sich fast ausschließlich im Geäst der Bäume auf |
| Nahrung: | rein pflanzlich - Blätter, junge Triebe, Früchte und Blüten |
| Merkmale: | bräunliches Fell, Gesicht ist meist heller getönt - unbehaarte Schnauze - kleiner, länglicher Kopf – runde Ohren - ausgesprochen langen Gliedmaßen |
| Gesamtlänge: | 55 bis 70 cm, davon Schwanzlänge 1,4 bis 3 cm |
| Gewicht: | 4 bis 8 kg |
| Tragezeit: | 9 bis 10 Monate |
| Wurfgröße: | 1 Jungtier |
| erreichbares Alter: | 40 Jahre (Zoo) |

Wikipedia.org / Chermundy ![]()
Verbreitungsgebiet des Hoffmann-Zweifingerfaultiers
- Wikipedia: Hoffmann-Zweifingerfaultier
