Europäischer Mufflon
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Ovis orientalis musimon |
| Ordnung: | Paarhufer |
| Familie: | Hornträge |
| Aussehen: |
|
| Herkunft: | Wahrscheinlich stammt das Mufflon aus dem vorderasiatischen Raum und kam zunächst nach Sardinien und Korsika. Von dort erfolgte die Einbürgerung in weite Teile Europas. |
| Lebensraum: |
|
| Nahrung: | Mufflons sind Pflanzenfresser, haben allerdings ein breites Nahrungsspektrum. Sie bevorzugen Gräser und Kräuter. |
| Verhalten: | Europäische Mufflons leben meist in kleine Rudeln mit einem älteren Schaf als Leittier. Außerhalb der Brunftzeit bilden die männlichen Tiere oft eigene Gruppen. |
| Sinnesleistung: | Mufflons verfügen über ein gutes Sehvermögen. Nase und Gehör sind ebenfalls gut ausgeprägt. |
| Fortpflanzung: |
|
- Wikipedia: Europäischer Mufflon
