Dianameerkatze
Steckbrief
| Lateinischer Name: | Cercopithecus diana |
| Ordnung: | Primaten |
| Familie: | Meerkatzenverwandte |
| Herkunft: | Westafrika |
| Lebensraum: | Regenwälder, wo sie sich vorwiegend im oberen Bereich der Bäume, meistens in den Baumkronen, aufhalten |
| Nahrung: | Früchte, Blüten, Samen, Insekten und Wirbellose |
| Merkmale: | schwarzes Fell, Kehle und die Vorderseite der Arme sind weiß, Hüfte und das Hinterteil orange - unbehaartes, schwarzes Gesicht – schwarz bis gräulich gefärbter Haarkranz - Bart mit weißer Spitze |
| Kopf-Rumpf-Länge Männchen: | 50-60 cm |
| Kopf-Rumpf-Länge Weibchen: | 42-46 cm |
| Schwanzlänge Männchen: | 85 cm |
| Schwanzlänge Weibchen: | 70 cm |
| Gewicht Männchen: | Ø 5,2 kg |
| Gewicht Weibchen: | Ø 3,9 kg |
| Tragezeit: | ca. 6 Monate |
| Wurfgröße: | 1 Junges |
| erreichbares Alter: | bis 19 Jahre (Zoo) |

Wikipedia.org / Oona Räisänen ![]()
Verbreitungsgebiet der Dianameerkatze
- Wikipedia: Dianameerkatze
