Europäische Wildkatze


Wikipedia.org / Alena Houšková

Steckbrief
Lateinischer Name: Felis silvestris silvestris
Ordnung: Raubtiere
Familie: Katzen 
Aussehen: Die Europäische Wildkatze ist durchschnittlich etwas größer als die Hauskatze. Die Körperlänge beträgt an die 80 cm, die Schulterhöhe liegt bei 40 cm. Sie wiegen vier bis fünf Kilogramm. Der Schwanz ist dick und relativ kurz, weist eine typische Dreier-Ringelung auf und endet stumpf. Die Farbe ihres Fells ist cremegelb bis ockerfarben und es ist fein gestreift. An der Kehle tragen Wildkatzen einen weißen Fleck. Wie alle Katzen können sie ihre Krallen einziehen.
Verbreitung: Europäische Wildkatzen leben in Deutschland, auf der iberischen Halbinsel, in Schottland, Italien, auf dem Balkan, in Ostfrankreich bis Belgien.
Lebensraum: Wildkatzen lieben große Laub- und Mischwälder und leben vor allem in Gegenden, in denen der Winter mild ist. Baum- und Felshöhlen, Wurzeln und Totholz dienen als Tagesunterschlupf und als Versteck für die Jungenaufzucht. Zur Mäusejagd benötigen die Tiere kleine, helle Lichtungen, im Wald verborgene Wiesen und ruhige, heckenreiche Säume.
Nahrung: Die Wildkatze fängt vor allem Mäuse. Seltener im Nahrungsspektrum vorhanden sind Kaninchen, Junghasen, Siebenschläfer, Kleinvögel, Insekten, Eidechsen, Fische und Amphibien. In winterlichen Notzeiten fressen Wildkatzen auch Aas.
Verhalten: Europäische Wildkatzen leben zurückgezogen und meiden menschliche Nähe. Meist schlafen sie tagsüber und jagen nachts. Wie die meisten Katzenarten führen sie ein vornehmlich einzelgängerisches Leben und sind meist ortstreu.
Sinnesleistung: Das Verhalten der Wildkatze wird in hohem Maße durch die Sinnesorgane gesteuert. Die Wildkatze kann hervorragend sehen und hören. Dagegen tritt das Geruchsvermögen etwas zurück. Zur Wahrnehmung der Beutetiere sind für die Wildkatze Auge und Ohr die wichtigsten Sinnesorgane.
Fortpflanzung: Die Paarungszeit findet normalerweise zwischen Januar und März statt. In dieser Zeit werben häufig mehrere Männchen um ein Weibchen, und es finden Kämpfe statt. Die Tragzeit beträgt etwa neun Wochen, dann kommen zwischen zwei und vier Jungtiere zur Welt. Nach einem Monat beginnt die Erziehung zur Jagd und nach sechs Monaten verlassen die Jungtiere die Mutter. Häufig überleben aus einem Wurf nur ein oder zwei Tiere.

 

Bildergallerie
Mehr zum Thema
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.